Chronik des Faire Welt e.V. Marienberg
Letzte Aktualisierung 5.1.23
Am 6. Juni 1997 war die Gründung des Vereins „Faire Welt“ e.V.
Die acht Gründungsmitglieder sind in der Mehrzahl Christen aus der methodistischen und lutherischen Kirchgemeinde.
„Aufgabe und Ziel des Vereins ist die Förderung von Aktivitäten, die geeignet sind, hierzulande das Verständnis für die Kulturen und sozialen wie ökonomischen Bedingungen in der 2/3-Welt zu wecken bzw. zu steigern.“
„Aufgabe und Ziel des Vereins ist die Förderung von Aktivitäten, die geeignet sind, hierzulande das Verständnis für die Kulturen und sozialen wie ökonomischen Bedingungen in der 2/3-Welt zu wecken bzw. zu steigern.“
Von Anfang an stand die Eröffnung eines Weltladens im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Am 06.12.1997 wurde der Weltladen Marienberg, Markt 4 eröffnet.
Jahrestag Weltladen
o Der Verein zählt 23 Mitglieder.
o Die Arbeit im Laden wird mit Hilfe von ABM- Kräften und ca. 15 ehrenamtlichen Helfern bewältigt.
Immer aber bleibt die Gewährleistung fester Öffnungszeiten ein schwieriges Unterfangen.
o Der Sommer erweist sich wirtschaftlich als eine „Durststrecke“.
o Jan und Dana Schubert aus Annaberg berichten in einem Lichtbildervortrag über das Leben von Kaffeebauern in Nicaragua.
Das Ehepaar weilte im Auftrag von Inkota mehrere Monate in diesem Land.
"Grünes Wochenende" Neuhausen 1998
16./15.05.1998 - Teilnahme mit eigenem Stand
21.01.1999 Gemeindeabend:
Vortrag über Madagaskar
Jugendcamp: 26.08.1999
Teilnahme am Jugendcamp in der Strobelmühle zu Problemen der 2/3-Welt
Jahr 2000:
Von Mai 2000 bis Juni 2001 arbeitet Herr Hendrik Zücker aus Annaberg (ABM-Maßnahme) im Verein als Bildungsreferent.
Er widmet sich intensiv der Bildungs- und Vortragsarbeit in Schulen und kirchlichen Vereinen.
Höhepunkt ist hierbei der Kaffeeparcours, eine Reise des Kaffees vom Strauch bis zur Tasse.
"Faires Frühstück" 2002
Renovierung Weltladen:
31.10.2002
Hilferuf April 2003:
Das Projekt „Weltladen“ droht zu scheitern!
Das Projekt „Weltladen“ droht zu scheitern!
Die Absicherung regelmäßiger Ladenöffnungszeiten kann nicht mehr gewährleistet werden.
Die wenigen ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder des Vereins sind dazu nicht mehr in der Lage.
- Über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen werden uns keine neuen Mitarbeiter mehr zugewiesen.
- Der „Hilferuf“, veröffentlicht im Wochenblatt 16/2003, stößt auf große Resonanz.
- Wir können mit den neu gewonnenen Sympathisanten und Mitgliedern des Vereins den Laden weiter zuverlässig öffnen.
Straßenfest in Marienberg Juni 2003:
Teilnahme am Straßenfest in Marienberg mit einem eigenen Stand
des Weltladen- Sortimentes, Kaffee und Kuchen. Für Kinder besteht ein Bastelangebot
Wiedereröffnung nach Umzug:
04.10.2003 > Wiedereröffnung Weltladen nach Umzug von Markt 4 nach Markt 14
o Der Umzug erfolgt auf Betreiben des Vermieters.
o Verkaufsfläche und Lagerraum verkleinern sich sehr.
o Der neue Laden befindet sich in einem historischen Haus mit eindrucksvollem Renaissanceportal und schönem Gewölbe.
Feier in Marienberg aus Anlass der EU-Erweiterung:
01.05.2004 > Der Weltladen ist mit einem eigenen Stand vertreten.
15. „Tag der Sachsen“ in Marienberg
vom 01.09. bis 03.09.2006 > Am Stand von „Inkota Fairtour“ ist auch der Marienberger Weltladen dabei.
Produkte aus dem Weltladenangebot sind vertreten und es wird wieder Kaffee ausgeschenkt.
- Der Stand erfreut sich eines regen Zuspruchs.
- Der Stand erfreut sich eines regen Zuspruchs.
Herbst 2007
- Aktuelle Mitgliederzahl im Verein: 28
- Die Ladenarbeit wird von 7-10 ehrenamtlichen Helfern bewältigt.
- Der Umsatz ist leicht rückläufig, kann aber immer noch als zuverlässig und stabil eingeschätzt werden.
- Das „Faire Frühstück“ hat sich als gern angenommener Termin im Jahreskalender etabliert.
- Bildungsarbeit in Schulen und dergleichen kann kräftemäßig leider vom Verein nicht wie eigentlich gewollt geleistet werden.
- Wir sind klein geblieben!
Vor 10 Jahren, am - 06.12.1997 -konnte der Weltladen Am Markt 4 eröffnet werden.
Aus diesem Anlass konnten wir am 20. November 07 im Kultur- und Freizeitzentrum einen Vortrag der besonderen Art erleben:
- INSIDE PERU -
Ein Dia-Abend mit Livemusik auf indianischen Instrumenten
von und mit Carlos Sanches-Chinen, Peru, Deutschland
Ein Reisebericht durch Peru und auch Einblicke in das Leben und Tun von Handwerkern, zu denen er sehr guten Kontakt pflegt und die Waren auch für unsere Weltläden fertigen sowie anschließend eine Bilderreise mit musikalischer Begleitung hat uns wohl alle begeistert.
Auf seiner Homepage www.arte-indio.de erfahren Sie mehr!
von und mit Carlos Sanches-Chinen, Peru, Deutschland
Ein Reisebericht durch Peru und auch Einblicke in das Leben und Tun von Handwerkern, zu denen er sehr guten Kontakt pflegt und die Waren auch für unsere Weltläden fertigen sowie anschließend eine Bilderreise mit musikalischer Begleitung hat uns wohl alle begeistert.
Auf seiner Homepage www.arte-indio.de erfahren Sie mehr!
Die Vorstandsvorsitzende Adelheid Siegert bekommt zum 10jährigen Jubiläum des Vereines Glückwünsche und Blumen.




30. September 2008 Diavortrag, 20:00, Kultur- und Freizeitzentrum Marienberg
Hilfsprojekte, Dr. Armin Friedrich, Marienberg
Er baut Brücken und geht hinüber auf die andere Seite der Welt, die im rotgelben Staub liegt und heiß ist. Drückender als bei uns lastet dort die Ungewissheit einer Zukunft auf allem Leben. Im Gepäck hat er Güte neben Buntstifte und Stromgeneratoren gelegt, dazu Medikamente und Werkzeuge, Erfahrung und Wissen, alles trägt er hinüber, damit das Leben Atem holen kann.
Neben emFahrradmarathon am 28.09.2008 (www.fahrradmarathon.de), der dieses jüngste Projekt von Dr. Armin Friedrich auf seine Weise unterstützt, wollen auch wir vom „Faire Welt“ e. V., Marienberg“ mithelfen, dass die Brücken hinüber nach Afrika fest bleiben und gelingt, was sich der Marienberger Arzt vorgenommen hat.
Und so lädt unser Verein herzlich ein zu diesem Dia-Abend mit Dr. Armin Friedrich ins Kultur-und Freizeitzentrum Marienberg.

„Gegensätzliches Afrika
- Schönheit und Armut“,
so Dr. Friedrich,
„davon werde ich erzählen.“
- Schönheit und Armut“,
so Dr. Friedrich,
„davon werde ich erzählen.“
19.09.2009 Weltladenstand auf dem Naturmarkt
15 Jahre Faire Welt e.V. und Weltladen Marienberg
am 08. 12.2012 haben wir gefeiert
Dezember 2015 Die erzgebirgischen Weltläden haben einen eigenen fair gehandelten
Kaffee im Angebot. Er heißt „Erzgebirgskaffee“. Dieser Kaffee ist ein Fairtrade-Gemeinschaftsprojekt der Weltläden in Aue, Annaberg-
Buchholz, Freiberg, Marienberg und Schneeberg.
Bewusst haben sich die Initiatoren für einen engagierten Kaffeeimporteur aus Leipzig als Partner entschieden. Dieser pflegt zu den Kaffeebauern eine enge Verbindung.
Im konkreten Fall unterstützen wir mit dem Erzgebirgskaffee die Kooperative „Tierra Nueva“ aus Nicaragua. Sie bekommt für einen Sack Kaffee rund 43% mehr Lohn als im konventionellen Handel. Der Erlös fließt zum großen Teil in einen Sozialfond, aus dem Leistungen wie Stipendien und Krankenversorgung finanziert werden.
Wir bieten unseren Erzgebirgskaffee in einer umweltschonenden Verpackung an. Das Etikett wurde von dem nicaraguanischen Künstler Carlos Vargas gestaltet. In dem mit Kaffeekonzentrat gemalten Motiv versinnbildlicht der Künstler die Verbundenheit der nicaraguanischen Menschen mit dem Erzgebirge.
Die 250 g Kaffeepäckchen wurden in einer Behindertenwerkstatt etikettiert.
Das Projekt „Erzgebirgskaffee“ soll helfen, dem Anliegen des Fairen Handels eine zusätzliche Sichtweise zu geben. Wir hoffen, dass über die Identifikation der Menschen im Erzgebirge mit ihrem „Erzgebirgskaffee“ sich dem Anliegen des Fairen Handels weitere Türen öffnen.
Die Kaffeepflücker in Nicaragua setzen auf unsere Verbundenheit mit ihnen.
2017
Der Faire Welt e.V. Marienberg und sein kleiner Weltladen am Markt in Marienberg, sie feiern in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Im Juni 1997 gründete sich der Verein und im Dezember 1997 öffnete der Laden. Als wir anfingen, haben die wenigsten unserem Faire-Welt-Projekt eine so lange Lebenszeit zugetraut. Wir, das waren Menschen, die sich um Pastor Thomas Roscher von der Methodistischen Gemeinde scharten. Sie ergriffen die Initiative damals, warben um Mitstreiter und wollten erreichen, dass auch in der kleinen Stadt Marienberg das große Thema „Gerechtigkeit in der Welt“ seine Fürsprache fände.
„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
Der Laden ist seitdem einmal umgezogen, hat sich verkleinert und musste auch die Öffnungszeiten und das Sortiment einschränken
. Aber, wir haben wirtschaftlich überlebt!
Sieht so eine Erfolgsgeschichte aus? Ja, so sieht eine Erfolgsgeschichte aus. Es ist nämlich eine Geschichte, in der es nicht um Gewinnmaximierung geht, wo nicht von endlos sich hinspulendem Wachstum geredet wird, in der nicht der Stärkere seine Taten rühmt und nicht der Schwächere seine Niederlagen erlebt. gesamter Text als PDF-Datei [88 KB]

Sieht so eine Erfolgsgeschichte aus? Ja, so sieht eine Erfolgsgeschichte aus. Es ist nämlich eine Geschichte, in der es nicht um Gewinnmaximierung geht, wo nicht von endlos sich hinspulendem Wachstum geredet wird, in der nicht der Stärkere seine Taten rühmt und nicht der Schwächere seine Niederlagen erlebt. gesamter Text als PDF-Datei [88 KB]
November 2022
Anläßlich 25. Jahre Verein Faire Welt und Weltladen Marienberg besuchten wir am 12. November mit einem Kleinbus die Faire in Dresden. Wir durften uns im Haus umsehen und erfuhren viel über Entstehung und Entwicklung der Faire.
Sie ist regionaler Vertriebspartner von:
Sie ist regionaler Vertriebspartner von:
- GEPA - The Fair Trade Company
- EL PUENTE - Die Fair Trade Pioniere
- WeltPartner eG - Fair Handeln. Besser Leben
Gleichzeitig guter Anlaß, um entsprechend für den Weltladen einzukaufen und gleich mitzubringen.
- Anschließend besuchten wir das Restaurant im Weltladen "AHA". Ein sehr schöner Aufenthalt!
- Danach, wieder in Marienberg angekommen, entluden wir im Team die eingekauften Waren.
die noch nicht verlinkten Bildergalerien sind
im alten Internetauftritt zu finden.
Restbearbeitung später!
im alten Internetauftritt zu finden.
Restbearbeitung später!
Bilder- Galerie
> Faires Frühstück im September 02 > Verkaufsstelle im Januar 2003
> Verkaufsstelle an neuem Standort im Oktober 2003
> 1. Mai 2004 auf der Zschopauer Strasse
> Weltladenstand auf dem Naturmarkt am 19.09.2009
> 15 Jahre Eine Welt e.V. und Weltladen Marienberg im Dezember 2012